• Home
  • Berlin
  • Business
  • Deutschland Allgemein
  • Digitales
  • International
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Berlin
  • Business
  • Deutschland Allgemein
  • Digitales
  • International
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home International
Internationaler Führerschein Beantragen 2025

Internationalen Führerschein leicht und schnell beantragen

in International
Lesedauer: 11 min.

Der Internationale Führerschein 2025 dient als offizielle Übersetzung Ihres EU-Führerscheins und ist für Reisen nach Asien, Afrika oder Südamerika unerlässlich. Ohne ihn sind Fahrten in Ländern wie China oder Japan illegal. Der Internationaler Führerschein beantragen ist ein schneller Vorgang, der aber persönlich in der Behörde erfolgen muss. Dieser Artikel erklärt, wie Sie den Antrag 2025 reibungslos durchführen.

Die Anmeldung zum Internationalen Führerschein online beantragen ist leider nicht möglich. Sie benötigen Ihren EU-Führerschein, ein aktuelles Foto und eine Identitätsnachweis. Die Kosten liegen regional zwischen 12 und 16 Euro. Wir klären, warum der Internationale Führerschein 2025 ein Muss ist – und wie Sie die neuesten Vorschriften einhalten.

Was ist ein Internationaler Führerschein und wozu dient er?

Der Internationale Führerschein ist ein offizielles Übersetzungszeugnis, das den nationalen Führerslaubnis ergänzt. Er dient zur Verständigung mit ausländischen Behördenen und ist 2025 weiterhin Voraussetzung für Reisen in nicht-europäische Zonen. Ohne dieses Dokument ist das Fahren in Ländern wie Indien oder Mexiko illegal.

Definition und rechtlicher Status

Der Internationale Führerschein besitzt keinen eigenen Rechtsstatus. Er dient lediglich zur Übersetzung der Führerscheindaten und ist nur gültig, wenn der eigentliche Führerschein dazugelegt wird. Ohne ihn sind Übersetzungsfehler in Behörden oder Mietwagenfirmen häufig.

Unterschied zum EU-Führerschein

Innerhalb der EU genügt der europäische Führerschein. Der Internationale Führerschein 2025 ist nur außerhalb der EU nötig. Hier die Hauptunterschiede:

  • EU-Führerschein: Gilt in 30 Ländern der EU und EWR.
  • Internationaler Führerschein: Muss 2025 in 150+ Ländern wie Indien, Mexiko oder Ägypten vorgelegt werden.

Länder, in denen der Internationale Führerschein 2025 anerkannt wird

Die folgende Tabelle listet die Länder mit gesetzlichem Anwendung für 2025:

Ähnliche Artikel

was kostet sein Internationaler Führerschein

Internationaler Führerschein: Preise, Infos & Antragsablauf

28. März 2025
Internationaler Führerschein 2025

Internationaler Führerschein Gültigkeit: Alle Infos

28. März 2025
Region Länder Status 2025
Asien China, Indien, Japan, Sri Lanka Pflicht
Mittel-Osten Ägypten, Irak, Libanon, Syrien Pflicht
Süd- und Mittelamerika Argentinien, Chile, Mexiko, Peru Pflicht
Afrika Nigeria, Tunesien Empfohlen
Europa Alle EU-Mitglieder Nicht notwendig

Voraussetzungen für den Internationalen Führerschein in 2025

Wer einen Internationalen Führerschein beantragen möchte, muss 2025 klare Voraussetzungen erfüllen. Die Internationaler Führerschein Voraussetzungen beinhalten einen gültigen EU-Führerschein, einen Reisepass oder Personalausweis sowie ein aktuelles biometrisches Passfoto. Die folgenden Punkte sind entscheidend:

Dokument Beschreibung Hinweise
Nationale Führerschein EU-Kartenführerschein Alte graue/rote Papierscheine müssen 2025 automatisch gegen einen EU-Führerschein eingetauscht werden.
Identifikation Reisepass oder Personalausweis Muss aktuell und gültig sein.
Foto 45x35mm, Frontansicht Keine Sonnenbrillen oder Kopfbedeckungen zulässig.

Wer einen Internationalen Führerschein beantragen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein und in Deutschland oder einem Land außerhalb der Wien-Konvention wohnhaft sein. Bei alten Führerscheinen (grau/rot) entstehen zusätzliche Kosten für die Umstellung auf das EU-Format. Die Bearbeitung verlangt ein neues Foto und eine Gebühr von 15–20 Euro. Der Internationale Führerschein gilt maximal drei Jahre und kann nicht verlängert werden – eine Neuanmeldung ist erforderlich.

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Gültiger EU-Führerschein (automatische Umstellung alter Scheine)
  • Keine Fahrverbotstrafen oder aktuelle Strafmandate

Wichtig: Die Internationaler Führerschein Voraussetzungen 2025 umfassen auch gesundheitliche Hintergrundprüfungen, falls relevante Einschränkungen im nationalen Führerschein vorliegen. Alle Angaben müssen aktuell sein, um einen fehlerfreien Antrag zu gewährleisten.

Internationaler Führerschein beantragen – Schritt für Schritt Anleitung

Der Internationaler Führerschein beantragen ist ein klar strukturierter Vorgang. Zunächst klären Sie die Dokumente und wählen die Antragsvariante. Folgende Schritte sind maßgeblich:

Benötigte Unterlagen und Dokumente

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • EU-Führerschein (Karte oder altes Format)
  • Biometrisches Passfoto gemäß 2025-Standards (3×4 cm, Hintergrundweiß)
  • Bescheinigung der Behörde zur Klassenumwandlung (falls notwendig)

Die Internationaler Führerschein Dokumente müssen aktuell und authentisch sein. Reisende nach Paris-Vertragstaaten benötigen zusätzlich ein Formular 19A (nur bei Führerscheinen gemäß Paris-Vertrag).

Online-Antrag vs. persönlicher Termin

Die Anmeldung erfolgt entweder online über das Portal der Kreisverwaltung oder persönlich im Amt. Vorteile des Online-Verfahrens:

  1. Schneller Eingang der Unterlagen
  2. Terminsparen
  3. Automatische Bestätigung per E-Mail
Siehe auch  Führerschein für Thailand- Beantragen Sie ihn jetzt!

Bei Internationaler Führerschein beantragen online prüfen Sie vorher, ob Ihre Kreisverwaltung dies ermöglicht. Persönliche Vorstelligkeiten eignen sich für komplexe Fälle wie Umtausch alten Führerscheins.

Bearbeitungszeiten im Jahr 2025

Die Internationaler Führerschein Bearbeitungszeit liegt im Durchschnitt 3–5 Arbeitstage, kann aber bis zu 2 Wochen dauern. Häufige Faktoren:

  • Regionale Kapazitäten der Kreisverwaltungen
  • Zeitpunkt der Anfrage (Hochsaison Juli/August)
  • Fehlende Unterlagen

„Planen Sie den Antrag mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Einsatz des Führerscheins ein.“

Um die Bearbeitungszeit zu verkürzen, wählen Sie die Expressbearbeitung (gegen Gebühr) oder prüfen alle Papiere vor der Einreichung.

Kosten für den Internationalen Führerschein 2025

Der Internationaler Führerschein Kosten 2025 variieren je nach Region und zusätzlichen Diensten. Die Basisgebühren umfassen Standardpreise zwischen 15 und 30 Euro, je nach Bundesland. Hier ist es wichtig, alle Internationaler Führerschein Gebühren transparent zu planen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Gebührenübersicht

Die Grundgebühren für den Internationalen Führerschein 2025 liegen in Deutschland zwischen 15 und 30 Euro. Regionale Unterschiede rühren von den kommunalen Festsetzungen her:

  • Berlin: 22-25 Euro
  • München: 18-20 Euro
  • Köln: 17-22 Euro

Wer einen alten Führerschein (grau/rot) vorliegen hat, muss diesen vorher gegen einen EU-Führerschein tauschen. Diese Umstellung kostet zusätzliche 25-30 Euro. Bei Postversand fällt ein Paketgebühr von 5-8 Euro an.

Zusätzliche Kosten bei Express-Bearbeitung

Wer den Führerschein innerhalb von 1-3 Tagen benötigt, zahlt einen Express-Zuschlag. Die Mehrkosten belaufen sich auf 30-50 Euro. Die Bearbeitungsdauer fällt dabei auf 48 Stunden, im Vergleich zu den normalen 3-4 Wochen. Zahlungsmöglichkeiten umfassen Online-Überweisung, Kreditkarte oder Bar in der Behörde.

Zusätzlich können Online-Transaktionen einen Service-Gebühr von 2-5 Euro erheben. Alle Internationaler Führerschein Gebühren sind im Antragsportal transparent vermerkt.

Gültigkeitsdauer und Verlängerung

Der Internationaler Führerschein existiert in zwei Versionen. Die Gültigkeit richtet sich nach dem zuständigen Abkommen: Das Muster 1968 gilt drei Jahre, das ältere 1926-Muster nur ein Jahr. Reisende sollten vor der Beantragung prüfen, welches Dokument im Zielland akzeptiert wird.

Muster Gültigkeit Anerkannt in
1968 3 Jahre Europa, Nordamerika, Asien
1926 1 Jahr Wirtschaftsgemeinschaft Afrikas, Lateinamerika

Eine direkte Verlängerung des Internationalen Führerscheins ist nicht möglich. Nach Ablauf muss der Führerschein neu beantragt werden. Die Gültigkeit endet automatisch, wenn das nationale Führerschein abgelaufen ist. Für Auslandsaufenthalte ab einem Jahr gilt:

  • In Kenia: Nur 3 Monate Gültigkeit
  • In Deutschland: Ausländische Führerscheine sind sechs Monate gültig nach Einzug

„Bevor die Verlängerung erwünscht wird: Überprüfen Sie die Landesspezifika, da nationale Regeln variieren.“

Wer den Führerschein neu anmeldet, muss den alten nicht einreichen. Die Neuanmeldung sollte mindestens drei Monate vor dem Ablauf initiiert werden, um Lücken zu vermeiden. Die Internationaler Führerschein Gültigkeit hängt immer vom nationalen Dokument ab. 2025 gibt es keine Änderungen an diesen Regelungen.

Digitale Alternativen zum Internationalen Führerschein

Die digitale Transformation prägt auch den Umgang mit Führerscheinen. Der Digitaler internationaler Führerschein und die Online-Bearbeitung bieten Reisenden neue Flexibilität. Die Deutsche Auslandsvertretung ermöglicht beispielsweise die Online-Anmeldung für offizielle Übersetzungen, die als Ersatz akzeptiert werden.

Mobile Apps und digitale Nachweise

Offizielle Apps von Verkehrsbehörden bieten sichere digitale Versionen. Beispielsweise können Anträge zum Internationalen Führerschein online beantragen über das Portal des Bundeskartellsamts gestellt werden. Die Bearbeitung dauert mindestens 12 Wochen, kostet jedoch nur 16,30 € bei Vorlage eines EU-Führerscheins.

  • Authentifizierung per Chiptechnologie
  • Mehrsprachige Schnittstelle
  • Instantane Bestätigungen via E-Mail

Vorteile und Risiken digitaler Optionen

Die Vorteile wie schnelle Verfügbarkeit stehen gegen Landesspezifika. Hier die Kernpunkte:

Vorteile Nachteile
Keine physische Verlustgefahr Nur in 65% der Reiseziele akzeptiert
24/7-Abfrage über Smartphone Bedürfnisse länderspezifische Datenschutzgesetze

Bevor Sie einen Digitalen internationalen Führerschein beantragen, prüfen Sie die Landesregelungen auf der Website der Auslandsvertretung. Die vollständige Digitalisierung bleibt bis 2025 jedoch noch ein Prozess.

Besonderheiten in verschiedenen Reiseländern

Der Internationale Führerschein 2025 gilt nicht überall gleich. Länder wie Thailand, Japan oder die USA haben spezifische Anforderungen, die Reisende beachten müssen. Hier die wichtigsten Hinweise für 2025:

Siehe auch  Internationaler Führerschein USA: Alles, was du wissen musst
Region Regelungen 2025
Asiatischer Raum In Thailand muss der Führerschein nach dem Wiener Übereinkommen beantragt werden. Japan verlangt eine offizielle Übersetzung des deutschen Führerscheins. China erfordert eine vorläufige chinesische Fahrerlaubnis.
Amerika und Kanada In den USA reichen oft der EU-Führerschein aus, aber Mietwagenfirmen bevorzugen den Internationalen Führerschein. Kanada akzeptiert ihn als Unterstützungsdokument. Mexiko verlangt ihn für Reisen über drei Monate.
Afrika und Naher Osten In Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt der Internationale Führerschein als Pflichtdokument. Südafrika akzeptiert ihn als Ersatz für den EU-Führerschein.

Die Internationaler Führerschein 2025 gilt nicht in allen Ländern der Liste „Internationale Führerschein welche Länder“ offiziell. Besondere Regelungen gelten z.B. in Indien, wo der Führerschein nur für bis zu 180 Tage gültig ist. Vor der Abreise sollte man die neuesten Anforderungen über die ADAC-Website oder die Reiseagentur überprüfen.

Häufige Fehler bei der Beantragung vermeiden

Der Antrag auf einen Internationalen Führerschein erfordert genaue Vorbereitung. Häufige Fehler wie falsche Dokumente oder unbeachtete Voraussetzungen können Beantragungen verzögern. Hier die wichtigsten Tipps, um Probleme zu vermeiden.

„Die korrekte Vorbereitung ist entscheidend – vergessen Sie keine landesspezifischen Anforderungen!“

  • Falsche Dokumente: Nur biometrische Fotos (45x35mm) und ein Führerschein im ID-Format werden akzeptiert. Alte Formate erfordern einen Neuantrag.
  • Ungenügende Vorbereitung: Übersehen Sie nicht, ob Ihr Reiseziel Land das Abkommen von 1926 oder 1968 anerkennt. Falsche Auswahl verursacht Rückfragen.
  • Zu kurzer Vorlauf: Die Bearbeitung kann bis drei Monate dauern. Späte Anträge riskieren Verspätungen, insbesondere in der Reisezeit.
  1. Nicht aktualisierte Anschrift im Antrag. Änderungen müssen dem zuständigen Amt mitgeteilt werden.
  2. Vergessene Beglaubigungen, wie die MPU-Bestätigung nach Fahrverbot.
  3. Nachlässige Online-Eingabe: Unvollständige Formulare führen zu Ablehnungen.

Beim Internationalen Führerschein beantragen sind klare Internationaler Führerschein Voraussetzungen zu beachten. Stellen Sie sicher, dass:

  • Ihr nationaler Führerschein aktuell ist und mindestens 30 Tage nach Rückkehr gültig bleibt.
  • Zusätzliche Papiere wie Sehtests oder Kursbescheinigungen vorliegen.
  • Die Antragszeit mindestens vier Wochen vor Abreise einhält.

Bei Unsicherheit wenden Sie sich an das zuständige Amt oder prüfen offizielle Quellen wie den BMVI-Portal. Fehlerfreie Vorbereitung sichert, dass der Internationaler Führerschein beantragen reibungslos abläuft.

Sonderfälle: Führerschein auf Probe und befristete Fahrerlaubnisse

Im Jahr 2025 ändern sich die Internationaler Führerschein Voraussetzungen für Sonderfälle wie Führerscheine auf Probe. Neue Regelungen betreffen Anfänger und temporäre Lizenzarten.

Regelungen für Fahranfänger

Klasse Probezeit
A1, B, C, D, BE, C1E 2 Jahre
AM, L, T Keine Probezeit

Fahrer mit Klasse A1 oder L unter 18 Jahren benötigen individuelle Rechtsberatung für den Internationaler Führerschein 2025. Probefahrerlaubnisse enden automatisch nach zwei Jahren, unabhängig vom Internationaler Führerschein Voraussetzungen.

Befristete Führerscheine im Ausland

  • Führerscheine für Klassen C1, C1E, D1 laufen nach 5 Jahren ab
  • Zusätzliche Medizinbescheinigungen sind für Klassen mit Gesundheitsbeschränkungen erforderlich
  • In Indien und Indonesien gelten befristete Lizenzarten nur bei Vorlage des ursprünglichen Führerscheins

Wer einen befristeten Führerschein im Ausland benutzt, muss die Internationaler Führerschein 2025-Regelungen beachten. Fahrer mit temporären Lizenzarten sollten vor der Reise die Anerkennung der Klasse im Zielland prüfen.

Bei Ablauf der Probezeit während eines Aufenthalts im Ausland gilt der nationale Führerschein nicht mehr. Der Internationaler Führerschein Voraussetzungen erfordern in solchen Fällen eine Neuerstattung innerhalb von 30 Tagen.

Rechtliche Änderungen für 2025

Die Neueregulierungen für den Internationalen Führerschein 2025 bringen klare Veränderungen. Bürger mit Führerschein vom Jahrgang 1971 oder später müssen ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2025 umtauschen. Dies gilt als Maßnahme zur erhöhten Fälschungssicherheit.

  • Ab 2025 gilt ein gestaffeltes Umtauschsystem in Deutschland.
  • Der Internationaler Führerschein Voraussetzungen umfasst nun digitale Vorgaben: Ab 2030 soll die Lizenz im EUDI-Wallet gespeichert werden.
  • Ärztliche Prüfungen für 70+ Jahre werden abgeschafft.
  • Der Probezeitraum für Fahrerlaubnisse wird auf mindestens zwei Jahre gesetzt.
Siehe auch  Internationaler Führerschein Gültigkeit: Alle Infos
Kosten Betrag Rechtsgrundlage
Grundgebühr 24,30 € GebOSt §202.5
Zusatzgebühr 1,00 € GebOSt §126.2

Neue bilaterale Abkommen erleichtern die Anerkennung des Internationalen Führerscheins in Ländern wie Thailand und Südafrika. Die EU plant eine Standardisierung der Führerscheindaten bis 2025. Die Anmeldung erfolgt weiterhin bei der Behörde in Pforzheim (Am Mühlkanal 3a), Zahlungen nur per EC-Karte.

Fazit

Der Internationaler Führerschein 2025 ist ein zwingendes Dokument für Reisen in Länder wie die USA, Australien oder Thailand. Ohne ihn riskieren Fahrer Strafen oder sogar das Fahrverbot. Die Beantragung ist in Deutschland im Jahr 2025 mit günstigen Kosten von 15 bis 20 Euro möglich. Die Bearbeitung dauert nur wenige Tage, und das Dokument ist drei Jahre gültig.

Die offiziellen Anträge können online oder persönlich eingereicht werden. Reisende sollten mindestens einen Monat vor der Abreise vorgehen, um Zeit für mögliche Rückfragen zu haben. Der Internationaler Führerschein 2025 muss immer mit dem nationalen Führerschein dazugeführt werden. Das Auswärtige Amt informiert über aktuelle Regelungen, die je nach Zielland variieren können.

Zukünftige Änderungen nach 2025 könnten die Anforderungen verändern. Aktuelle Informationen zu erweiterten Führerscheintypen oder digitalen Alternativen sind auf der Homepage des Amts abrufbar. Der Internationaler Führerschein beantragen bleibt die sichere Wahl, um Reiseplanungen reibungslos umzsetzen zu können.

FAQ

Was ist ein Internationaler Führerschein?

Der Internationale Führerschein ist ein offizielles Übersetzungsdokument, das den nationalen Führerschein ergänzt und nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Er erleichtert die Verständigung mit ausländischen Behörden und Mietwagenfirmen.

Wo wird der Internationale Führerschein 2025 anerkannt?

Der Internationale Führerschein wird in vielen Ländern anerkannt, jedoch gibt es Unterschiede je nach Region. In Europa ist er nicht immer notwendig, während in Asien, Amerika und Afrika spezifische Regelungen gelten, die sich 2025 entsprechend ändern können.

Welche Voraussetzungen sind für den Erwerb eines Internationalen Führerscheins erforderlich?

Antragsteller müssen mindestens 18 Jahre alt sein, einen gültigen nationalen Führerschein besitzen und eventuell zusätzliche persönliche Anforderungen erfüllen, wie Wohnsitzregelungen oder gesundheitliche Nachweise.

Wie beantrage ich den Internationalen Führerschein?

Der Antrag kann entweder online oder persönlich bei den zuständigen Behörden eingereicht werden. Für 2025 gibt es optimierte Online-Verfahren, die eine schnellere Bearbeitung ermöglichen.

Was kostet der Internationale Führerschein in 2025?

Die Grundgebühren liegen zwischen 15 und 25 Euro, abhängig vom Bundesland und möglichen regionalen Preiserhöhungen. Es können zusätzliche Kosten für Express-Bearbeitungen oder den Umtausch alter Führerscheine anfallen.

Wie lange ist der Internationale Führerschein gültig?

Es gibt zwei Ausfertigungen: Eine nach dem Abkommen von 1968, die drei Jahre gültig ist, und eine nach dem Abkommen von 1926, die nur ein Jahr gilt. Eine Verlängerung ist nicht möglich; stattdessen muss bei Ablauf ein neuer Führerschein beantragt werden.

Gibt es digitale Alternativen zum Internationalen Führerschein?

Ja, es gibt offizielle Apps und digitale Nachweise, die 2025 verfügbar sind. Diese Lösungen bieten eine sofortige Verfügbarkeit und zusätzliche Sicherheitsmerkmale, jedoch gibt es auch Nachteile wie begrenzte Akzeptanz und technische Probleme.

Welche häufigen Fehler sollten bei der Beantragung vermieden werden?

Zu den häufigen Fehlern gehören die Annahme, dass der Internationale Führerschein allein gültig ist, zu kurzfristige Beantragungen sowie fehlerhafte Dokumentenvorlagen. Wichtig ist auch, sich vorab bei Mietwagenunternehmen zu informieren.

Welche speziellen Regelungen gibt es für Fahranfänger und befristete Führerscheine?

Fahranfänger können in verschiedenen Ländern mit Einschränkungen rechnen, insbesondere bei Führerscheinen auf Probe. Befristete Führerscheine müssen bei Auslandsaufenthalten besondere Anforderungen erfüllen, die je nach Land variieren können.

Was sind die rechtlichen Änderungen für den Internationalen Führerschein 2025?

2025 gibt es neue gesetzliche Grundlagen und internationale Abkommen, die die Anerkennung erleichtern können. Auch Änderungen bei den Formaten und Sicherheitsmerkmalen sind zu erwarten.
Tags: führerschein
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Internationaler Führerschein Gültigkeit: Alle Infos

Nächster Artikel

Internationaler Führerschein: Preise, Infos & Antragsablauf

Ähnliche Beiträge

was kostet sein Internationaler Führerschein

Internationaler Führerschein: Preise, Infos & Antragsablauf

von Redaktion
28. März 2025
0

Der internationale Führerschein 2025 ist ein Muss für Reisende, die mit dem Auto im Ausland unterwegs sein wollen. Ohne diesen...

Internationaler Führerschein 2025

Internationaler Führerschein Gültigkeit: Alle Infos

von Redaktion
28. März 2025
0

Der Internationaler Führerschein ist kein eigenständiger Führerschein, sondern ein Zusatzdokument. Die Gültigkeit 2025 beträgt drei Jahre für die aktuelle Version...

Internationaler Führerschein Thailand

Führerschein für Thailand- Beantragen Sie ihn jetzt!

von Redaktion
28. März 2025
0

Um in Thailand 2025 Auto oder Motorrad zu fahren, benötigen Sie einen Internationaler Führerschein Thailand. Dieses Dokument gilt nur in...

internationaler-führerschein-usa-2025

Internationaler Führerschein USA: Alles, was du wissen musst

von Redaktion
28. März 2025
0

Die USA bieten mit其breitem Straßen- und Naturschauspielen ein einzigartiges Reiseerlebnis. Wer mit dem Auto durch das Land fahren möchte, sollte...

Weitere laden
Nächster Artikel
was kostet sein Internationaler Führerschein

Internationaler Führerschein: Preise, Infos & Antragsablauf

Zypern Botschaft in Berlin

Zypern Botschaft in Berlin

25. Mai 2025
Vietnamesische Botschaft in Berlin

Vietnamesische Botschaft in Berlin

25. Mai 2025
Vereinigtes Königreich Botschaft in Berlin

Vereinigtes Königreich Botschaft in Berlin

24. Mai 2025

Kategorien

  • Berlin
  • Business
  • Deutschland Allgemein
  • Digitales
  • International
Zypern Botschaft in Berlin
Berlin

Zypern Botschaft in Berlin

25. Mai 2025
Vietnamesische Botschaft in Berlin
Berlin

Vietnamesische Botschaft in Berlin

25. Mai 2025
Vereinigtes Königreich Botschaft in Berlin
Berlin

Vereinigtes Königreich Botschaft in Berlin

24. Mai 2025
Vereinigte Staaten von Amerika Botschaft in Berlin
Berlin

Vereinigte Staaten von Amerika Botschaft in Berlin

24. Mai 2025
Vereinigte Arabische Emirate Botschaft in Berlin
Berlin

Vereinigte Arabische Emirate Botschaft in Berlin

24. Mai 2025
Venezuela Botschaft in Berlin
Berlin

Venezuela Botschaft in Berlin

23. Mai 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 All Rights Reserved | MFBerlin.de

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Berlin
  • Business
  • Deutschland Allgemein
  • Digitales
  • International

© 2025 All Rights Reserved | MFBerlin.de